Was ist mit unserer Selbstfürsorge?

Was ist mit unserer Selbstfürsorge?

Ich mache immer wieder Dinge, die ich eigentlich gar nicht machen möchte. Kennst du das auch? „“ Warum verbiegen wir Frauen uns immer wieder und hören nicht auf unsere wertvolle innere Stimme! Haben wir der Stimme der Angst in uns die Erlaubnis gegeben, lauter zu sein? Kommt dir die ein oder andere Angst bekannt vor?


• Die Angst nicht zu genügen
• Die Angst vor zu wenig Anerkennung
• Die Angst nicht dazu zu gehören
• Die Angst allein zu sein
• Die Angst zu versagen
• Die Angst nicht perfekt zu sein
• Die Angst nicht geliebt zu werden
• Und, und, und …die Liste könnte ich beliebig weiterführen.


Die Stimme unserer Ängste übertönt die Stimme unseres Herzens. Dadurch überhören wir die kleinen Impulse, mit denen unser Körper zu uns spricht. Sie möchte uns darauf hinweisen, gut für uns zu sorgen, in die Selbstfürsorge zu uns zu gehen und dadurch selbstbestimmt zu leben.

Was bedeutet Selbstfürsorge eigentlich?
Selbstfürsorge bedeutet, auf die eigene körperliche, psychische und soziale Gesundheit zu achten und das eigene Wohlbefinden aktiv zu fördern. Es geht darum, auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen, Grenzen zu setzen und sich Zeit für Erholung und Entspannung zu nehmen. 

Warum ist Selbstfürsorge für uns Frauen so wichtig?

Selbstfürsorge ist für uns Frauen ist unglaublich wichtig, denn oft sind wir es gewohnt, uns um alle anderen zu kümmern und unsere eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen. Aber wenn wir uns nicht um uns selbst kümmern, können wir auf Dauer auch nicht für andere da sein. Es ist wie bei einem Glas Wasser: Wenn es leer ist, können wir nichts mehr ausgießen.
Selbstfürsorge ist keine egoistische Handlung, sondern eine Notwendigkeit, um gesund, glücklich und leistungsfähig zu bleiben. Es geht darum, sich bewusst Zeit für Dinge zu nehmen, die uns guttun und uns Energie geben. Das kann für jede Frau anders aussehen.

Hier ein paar Ideen, was Selbstfürsorge für uns Frauen bedeuten kann:

  • Uns bewusste Pausen gönnen: Nehmen wir uns regelmäßig kleine Auszeiten im Alltag, um durchzuatmen, einen Kaffee/Tee zu trinken oder einfach nur ein paar Minuten innezuhalten.
  • Uns regelmäßig bewegen: Finde eine Form der Bewegung, die dir Spaß macht – sei es Yoga, Spazierengehen, Tanzen oder Schwimmen. Bewegung baut Stress ab und stärkt Körper und Geist. Seit ich ein E-Bike besitze (zu dem ich übrigens zu 100% stehe), liebe ich das Radfahren über alles.
  • Uns gesund ernähren: Lass uns auf eine ausgewogene Ernährung, die uns mit Energie versorgt achten. Meine persönliche Ernährungsweise ist mediterran /vegetarisch.
  • Für unseren ausreichenden Schlaf sorgen: Schlaf ist essenziell für unsere körperliche und seelische Gesundheit. Versuchen wir daher eine regelmäßige Schlafroutine zu entwickeln. Ich versuche es mir möglich zu machen, um 22 Uhr im Bett zu liegen, um die wichtige „Tiefschlafphase“ nicht zu verpassen.
  • Uns Zeit für Hobbys und Interessen nehmen: Nehmen wir uns Zeit für Dinge, die uns Freude bereiten und uns entspannen lassen. Das kann lesen, malen, Musik hören, Gartenarbeit oder etwas ganz anderes sein.
  • Unsere sozialen Kontakte pflegen: Uns mit Menschen zu umgeben, die uns unterstützen und uns guttun, lässt unsere Herzen höherschlagen.
  • Lass uns Grenzen setzen: Wir dürfen, „Nein“ sagen, bevor wir uns überfordert fühlen. Wir schützen dadurch unsere Zeit und Energie.
  • Seien wir achtsam: Wenn wir Achtsamkeit praktizieren, kommen wir im gegenwärtigen Moment an und reduzieren Stress. Das kann durch Meditation, Atemübungen oder einfach bewusstes Wahrnehmen geschehen.
  • Uns selbst verwöhnen: Gönnen wir uns ab und zu etwas Besonderes, sei es ein entspannendes Bad, eine Massage oder ein gutes Buch.
  • Unserer inneren Wahrheit & Weisheit vertrauen: So können wir in der Zukunft auch selbstbestimmt leben und uns täglich für uns und unser Glücklichsein entscheiden.
  • Professionelle Hilfe suchen: Scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Selbstfürsorge ist ein fortlaufender Prozess und es ist wichtig, unsere Bedürfnisse zu kennen und herauszufinden, was für uns persönlich am besten funktioniert. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder alles auf einmal zu ändern. Beginnen wir mit kleinen Schritten und seien wir liebevoll und geduldig mit uns selbst. Wir Frauen verdienen es, uns gut um uns selbst zu kümmer
Ich sehe dich bereits.

Lies gerne weiter im nächsten Blog zum Thema: Meine Bedürfnisse